123Spiel.com / Sportwetten Strategien / Unentschieden-Strategie

Unentschieden-Strategie

Es gibt viele Sportwetten Tipps und Strategien, aber keine ist so bekannt und weit verbreitet wie diese. Die Unentschieden-Strategie beruht auf einer Wette, dass eine Sportveranstaltung nach der regulären Spielzeit einschließlich einer eventuellen Nachspielzeit keinen Sieger hat. Sie wird überwiegend bei Fußballwetten angewendet, lässt sich aber auch für Eishockeyspiele sinnvoll nutzen. Nicht geeignet für eine Unentschieden-Strategie sind Sportarten, in welchen ein Unentschieden selten vorkommt. Das gilt unter anderem für Basketball und Handball. Im Volleyball ist die Strategie grundsätzlich anwendbar, allerdings bieten nicht alle Wettannahmen die Möglichkeit des Spielens auf Unentschieden an, sondern zählen zum Teil das Tie-Break mit zur eigentlichen Spielzeit, so dass nur die Wettmöglichkeiten auf Sieg der Heimmannschaft oder einen Erfolg des auswärts spielenden Volleyballteams bestehen.

Unentschieden StrategieUnentschieden sind als tatsächliche Spielausgänge im Fußball häufiger als statistisch erwartet zu beobachten. Die statistische Wahrscheinlichkeit für ein Remis beträgt keineswegs 1:3, sondern lässt sich wegen der nach mathematischen Kriterien unendlichen Anzahl zu erzielender Tore nicht eindeutig ermitteln. Da ein Unentschieden jedoch immer die Tordifferenz Null erfordert, während ein Team mit einem oder mehreren Toren Unterschied gewinnen kann, ist die rein rechnerische Wahrscheinlichkeit für ein Unentschieden geringer als die für den Sieg einer der beiden beteiligten Mannschaften. Der Hauptgrund für das ungewöhnlich häufige Auftreten eines Unentschiedens im Fußball besteht darin, dass beide Mannschaften häufig mit der Punkteteilung zufrieden sind und kein Risiko eingehen, um wenigstens einen Punkt aus dem Spiel mitzunehmen. Der Papierform nach eindeutig schwächere Mannschaften trauen sich selbst zudem häufig keinen Sieg zu, sondern streben ein Unentschieden als vermeintlich maximal möglichen Erfolg an.

Wie funktioniert die Unentschieden Strategie?

Einige Teilnehmer an Sportwetten bezeichnen die bewusste Auswahl von Spielen, deren Ausgang mit einem Remis überdurchschnittlich wahrscheinlich ist, als Unentschieden-Strategie. Dieses Verfahren liegt auch der Auswahlwette zugrunde und verspricht im Erfolgsfall hohe Quoten. Es bietet jedoch nicht die Sicherheit der eigentlichen Unentschieden Strategie. Überwiegend meint die Unentschieden-Strategie jedoch ein spezielles Wettverhalten, welches die hohen Unentschieden-Quoten ausnutzt und den Einsatz nach einem Verlust erhöht. Bei der Unentschieden Strategie mit Einsatzerhöhung nach Verlust entscheidet sich der Wettteilnehmer für eine Mannschaft, welche erfahrungsgemäß überdurchschnittlich häufig Remis spielt. Dabei handelt es sich im Fußball vorwiegend um Teams aus der unteren Tabellenhälfte, die jedoch nicht auf einem Abstiegsplatz stehen. Er platziert seine Wette auf das Unentschieden dieses Teams. Sollte das nächste Spiel der gewetteten Mannschaft einen Sieger haben, wird der Einsatz in der folgenden Wettrunde verdoppelt. Voraussetzung für die Wirksamkeit der Unentschieden-Strategie mit Verdoppelung ist, dass die Quote für ein Remis mindestens 2:1 beträgt, was bei Fußballwetten so gut wie immer der Fall ist. Als Variante zu einer Verdoppelung lässt sich erst nach zwei nicht gewonnenen Wetten der Einsatz verdreifachen, da die meisten Unentschieden mit Quoten von 3:1 oder besser versehen sind.

Erfahrene Sportwetter spielen ihre Unentschieden Strategie mit dem Fibonacci-Verfahren. Dieses besagt, dass nach einer verlorenen Wette zunächst der Wetteinsatz zu verdoppeln und anschließend der jeweils folgende Einsatz durch die Summe der beiden letzten Wetteinsätze zu bilden ist, während nach einer gewonnenen Fußballwette die Rückkehr zum Grundeinsatz erfolgt. Anstelle der wöchentlichen Wettabgabe lässt sich die Unentschieden Strategie abwandeln, indem lediglich Heimspiele oder ausschließlich Auswärtsspiele des ausgewählten Teams gewettet werden. Um eine gute Quote zu erzielen, spielen Sportwetter nicht jede Woche ihre Unentschieden-Strategie bei derselben Wetteinnahme.

Stattdessen registrieren sie sich auf verschiedenen Plattformen und geben ihren Tipp in jeder Woche dort ab, wo sie die beste Remis-Quote für ihre ausgewählte Mannschaft erhalten.

Die Chancen für eine erfolgreiche Unentschieden-Strategie lassen sich erhöhen, indem der Spieler seine Wetten für eine Liga platziert, deren Spiele besonders häufig Remis ausgehen. In Deutschland endet ein Fußballspiel der Zweiten Bundesliga häufiger ohne Sieger als ein Erstligaspiel, europaweit sind Ligaspiele in Russland und Frankreich für die Unentschieden-Strategie prädestiniert. Wenn die Wahl nicht auf ein extrem starkes oder auf ein ungewöhnlich schwaches Team fällt, ist im Fußball nach einiger Zeit mit einem Remis und mit einem Wettgewinn dank der Unentschieden Strategie zu rechnen. Anstelle der Wette auf das Endergebnis lässt sich die Remis-Strategie auch auf den Halbzeitstand anwenden. Statistiken zeigen, dass deutlich mehr Spiele nach fünfundvierzig als nach neunzig Minuten Unentschieden stehen, wodurch die Quoten für ein Remis zur Halbzeit jedoch überwiegend ungünstiger als für ein Spiel ohne Sieger nach neunzig Minuten ausfallen. Dennoch belaufen sie sich überwiegend auf mindestens 2:1, so dass sich die Halbzeitwette für eine Unentschieden-Strategie eignet.

Warum die Unentschieden-Strategie am besten online gespielt wird?

Die Unentschieden-Strategie beruht auf einer für ein einziges Spiel abgegebenen Wette und ist mit einem Systemspiel oder einer Kombiwette nicht vereinbar. Im Gegensatz zu den Wettanbietern im Internet bietet der bundesweit größte stationäre Veranstalter von Sportwetten die Einzelwette nur für ausgewählte Spiele an. Die Gewinnauszahlung ist im Online-Spiel gewährleistet, da der Wettveranstalter alle Wettgewinne automatisch dem Spielerkonto zubucht und der Spieler sein Guthaben jederzeit zur Auszahlung anfordern kann. Ein weiterer Vorteil des Online-Spielens einer Unentschieden Strategie besteht darin, dass der Spielteilnehmer bequem von zuhause aus die Quoten verschiedener Anbieter miteinander vergleichen kann und jede einzelne Wette dort platziert, wo er im Gewinnfall das meiste Geld erhält. Die Auswertung der getätigten Wetten erfolgt bei den meisten Wetteinnahmen bereits wenige Minuten nach dem Spielende, in jedem Fall nicht später als am Folgetag. Als Geld zum Spielen einer erfolgreichen Unentschieden-Strategie stehen Sportwettern im Internet nicht alleine ihre eigenen Einzahlungen und die bereits erzielten Gewinne zur Verfügung. Vielmehr erhalten sie bei nahezu allen Wetteinnahmen gelegentlich Bonuszahlungen.

Nahezu flächendeckend verbreitet ist der Neukundenbonus, so dass der Wettveranstalter auf die erste oder auch auf die ersten zwei bis drei Einzahlungen einen prozentualen Bonusbetrag auszahlt. Selbstverständlich existiert für den Bonus ein Höchstbetrag, zudem muss dieser je nach Vorschrift des Betreibers einmal oder mehrfach für eine Wette verwendet worden sein, ehe er zur Auszahlung angefordert werden darf. Das ist fair, denn der Bonus dient zum Wetten, so dass eine sofortige Auszahlung des Begrüßungsgeldes anstelle des Spielens der Unentschieden Strategie nicht zielführend ist. Neben dem Neukundenbonus bieten die meisten Wettplattformen weitere Boni zu bestimmten Gelegenheiten an. Weitverbreitet sind Bonuszahlungen zu Beginn großer Sportveranstaltungen wie einer Fußball-Weltmeisterschaft, aber auch der Beginn der Bundesliga-Saison kann Anlass für Bonusaktionen sein. Verschiedene Wettanbieter zahlen sogar ohne konkreten Anlass immer mal wieder einen Bonus aus. Wer alle Bonusangebote nutzt, erhöht seinen durch die Unentschieden-Strategie erzielten Gewinn spürbar. Die Bonusleistung lässt sich auch dazu verwenden, zusätzlich zur recht sicheren Remis-Strategie eine riskantere Wette auszuprobieren. Für einen dauerhaft zuverlässigen Gewinn mit Sportwetten ist jedoch das weitgehende Festhalten an der ausgewählten Unentschieden Strategie zu empfehlen.

Verwandte Beiträge zur Information, Definition und Erklärung: