Halbzeitwetten

Bei Sportwetten hat man viele unterschiedliche Wege wie ein eine Wette platziert werden kann. Hier befassen wir uns mit Halbzeitwette, die in der letzte Zeit viel an Aufmerksamkeit und Interesse gewinnt.

Was ist eine Halbzeitwette?

Halbzeitwette Auf ersten Blick denkt man, dass eine Halbzeitwette ist eine Sportwette die währen Halbzeitpause abgeschloßen wird, wann man bereits die gewisse Ahnung hat über die Lage des Spiels. Falsch! Mit Halbzeitwette bezeichnet man eine Wette, die auf Spielabschnitt getippt wird. Da Fussball ist der populärste Sportart unter der Wettern, wird dieser Art von Wetten oft als Halbzeitwette bezeichnet, da ein Fussballspiel aus zwei Halbzeiten besteht.

In allen Sportarten wird die Spielzeit in mehrere Abschnitte gesplittert. So besteht ein Fussballspiel aus zwei Abschnitte, die als Halbzeit genannt werden. So kann man auf 1. Halbzeit eine Wette platzieren. Auf zweite Halbzeit wird sehr selten die Wetten angeboten, da diese in dem Fall den Endstand-Wetten entsprechen. In manchen Sportarten, wie z.B. Eishockey, besteht ein Spiel dagegen aus 3 Teilen, Drittel genannt. So kann man auf Ergebnis des 1., 2. oder 3. Drittels setzen. Drittelwetten werden die Abschnittwetten dann doch nicht genannt, sonder Wette auf ein Drittel. Basketballspiele werden in 4 Teilabschnitte geteilt, sogenannten Quarters oder Vierteln. Da die Basketballspiele sehr dynamisch sind und ein Quarter nur 15 Minuten dauert, sind die Wetten auf einzelnes Viertel ganz selten. So werden hier oft auch Halbzeit wetten angeboten. Halbzeit ist hier nach 2 gespielten Quarters. Allgemein werden die Abschnittswetten als Halbzeitwette bezeichnet, da in 80% handelt es sich tatsächlich um eine Halbzeitwette.

Wie werden Halbzeitwetten platziert?

Fussball ist definitiv die beliebteste Sportart in Deutschlang und weltweit. Kein anderer Sport versammelt so viele Fans während eine Veranstaltung. So sind auch die meisten Sportwetten bei Fussball-Ereignisse platziert. Fussballspiele bieten die meisten Wettmöglichkeiten, unter anderen auch Halbzeitwetten. Die Popularität, Passion, Aufmerksamkeit und viele Berichte in der Medien führen zu besseren Fachwissen, und als Resultat trauen sich mehr Leute und entscheiden sich für eine Wette. Auch die Analyse von Stärken und Schwächen beiden Teams resultiert sich in Prognosen nicht nur von Endergebnisse, sondern auch Zwischenstand kann vorhergesagt werden. So entstehen die Halbzeitwetten die auf Zwischenergebnis (oder der Resultat von erste Hälfte) platziert werden.

Die Halbzeitwetten bei Fußball sind die Wetten auf Ausgang erster Halbzeit.

Halbzeit-Endstand-Wetten Es ist nicht notwendig für eine Halbzeitwette genaues Spielstand zu nennen, sondern kann nur die Tendenz bewettet werden, ob eine oder andere Mannschaft in Führung geht oder es wird ein Unentschieden am Ende erster Halbzeit. Wetten auf eine Tendenz sind die populärste Wahl bei Fußballwetten. Alternativ zu Tendenzwetten kann man auf den genauen Spieltand, Anzahl von Eckbällen, wie viele gelbe Karten gegeben werden zur Halbzeit wetten.

In Bereich Fussball es lässt sich fast auf jeder Detail eine Halbzeitwette zu platzieren. Anzahl der Wettmöglichkeiten eine Halbzeitwette ist direkt abhängig von der Größenordnung der Veranstaltung. So werden für Champions League Finale deutlich mehr Wetten-Optionen angeboten als für ein Derby-Treffen in 2. Bundesliga. Genauso werden für bedeutende und wichtige Spiele Live Wetten angeboten, die nicht für kleinere Events verfügbar sind.

Was muss man bei Halbzeitwetten beachten?

Dass ein Fußballspiel 90 Minuten dauert, ist auch den Laien bekannt. Da ein Spiel aus zwei Abschnitten besteht, kann man ganz schnell auf 45 Minuten pro Halbzeit kommen. Das kann sich etwas abweichen wenn die Rede über Jugendliga geht. In diesem Fall ist die Fussball-Halbzeit nur 35 Minuten lang. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit den Spielstand nach ersten 45 Minuten vorherzusagen? Dazu gibt es zuerst zwei Dinge zu klären.

Zuerst muss man wissen, dass die erste Halbzeit in Fußball immer „ruhiger“ abläuft als die zweite. Dies ist aufgrund die Tatsache, dass die Mannschaften versuchen zuerst seinen Gegner kennenzulernen und analysieren:

Alle Spieler laufen langsamer, damit man nicht voll erschöpft wird; Angriffe sind aufgepasst. Alles orientiert sich an Informationssammeln, damit während der Halbzeitpause eine passende offensive Strategie erarbeitet werden kann.

Zweitens, sieht man gelegentlich folgendes Szenario: eine Mannschaft, meistens die schwächere, versucht in den ersten Minuten ein Tor zu erzielen und sofort in totale Defensive umzuschalten. Diese Strategie bezeichnet man als Rasch-Angriff. Die andere Mannschaft versucht dann die ganze Zeit den Spielstand auszugleichen oder sogar zu gewinnen. Für Fans und Zuschauer sind solche Spiele weniger interessant und unerfreulich. Die Sportwetter müssen im Idealfall immer neutral sein und die Wetten gefühllos platzieren.

Wenn man Bundesliga Spielplan am Ende der Saison analysiert, kann man einige Tatsachen ableiten:

  1. In meisten Fällen (ca. 70%) werden es maximal 2 Tore erzielt, also die häufigsten Ergebnisse sind: 0:0, 0:1, 1:1 oder 2:0.
  2. Bei 60% allen Spiele bleibt die Tendenz aus erster Halbzeit bestehen: wenn eine Mannschaft erste Hälfte gewonnen hat – dann gewinnt dasselbe Mannschaft ganzes Spiel, oder wenn es Unentschieden ist – dann bleibt es weiter Unentschieden.
  3. In 30% aller Spiele gelingt es für eine Mannschaft die Niederlage in erste Halbzeit auszugleichen.
  4. Summe der Tore in erste Hälfte ist weniger als die Summe der Tore in zweite Hälfte.

Die Wahrscheinlichkeit den Spielstand nach erste Halbzeit genau vorherzusagen ist viel größer als genaues Ergebnis nach 90 Minuten zu prognostizieren. So haben Halbzeitwetten etwas schlechtere Quoten wenn es sich um genauen Ergebnis handelt. Ein großer Vorteil ist die Tatsache, dass die Trefferquote ist auch deutlich höher.

Die Halbzeitwetten können noch dafür eingesetzt werden um für ein scheinbar klares Spiel die Quoten zu verbessern. So platziert man eine Halbzeit-Endstand-Wette, in die man Tendenz in Halbzeit und Endtand nach Schlusspfiff wählt. In solche Fällen liegen meistens sogar die schlechtesten Quoten deutlich über 2,0 so dass eine solche Wette sich lohnt.

Wenn man sich ständig vorbereitet und Spiele gründlich analysiert, kann eine gute Sportwetten System für Halbzeitwetten entwickeln.

Besonderheiten bei anderen Sportarten

Basketball Halbzeitwetten TippsHalbzeitwetten in anderen Sportarten haben einige Besonderheit. Zum Beispiel, Eishockey und Basketball haben deutlich höhere Spieldynamik als Fußball, so wird es schwerer sogar die Prognosen richtig zu machen, da es jederzeit sich alles ändern kann. Handball oder Basketball unterscheiden sich von anderen Sportarten durch höheren Punktzahlen und Ergebnisse sind hier ganz oft über 100 Punkte. Die Wahrscheinlichkeit auf ein Unentschieden ist in diesen Fällen ganz minimal. Außerdem hier wird es ganz schwer korrekter Spielstand zu nennen. 

Unter Berücksichtigung diesen Besonderheiten werden die Wettmöglichkeiten und die Quoten entsprechend von Wettanbietern angepasst und angeboten. Wenn gewünschte Halbzeitwette nicht angeboten wird, kann man immer noch die Wette als Spiezialwette zu platzieren.

Halbzeitwetten Strategien für ein Erfolg

Wenn man die oben genannte Statistik näher Betrachtet, kann erfolgsversprechende Wetten sofort erkennen. Wenn man die Tendenzen mit Statistiken kombiniert – erscheinen sich die Gewinnmöglichkeiten noch deutlicher. Tendiert eine Mannschaft für Rasch-Angriffe, so kann man mit hoher Wahrscheinlichkeit auf 1:0 setzen. Spielen die Mannschaften vorsichtig, kann man oft ein Unentschieden erwarten. Auch der Anzahl der Tore nach der erste Halbzeit ist oft nicht größer als 2, so ist es sehr riskant auf 2:1 Spielstand eine Wette zu platzieren. Man wir wahrscheinlich mehr Gewinnchancen mit 2:0 oder 1:0 Ergebnisse haben und muss sich von Wetten auf viele Tore eher Abstand halten. Eventuell hat eine einfache Wette auf wenige Tore in dieser Situation mehr Gewinnchancen?

Bei Besonderheit oder Statistiken mit so hohen Prozentsätzen, muss man die Tatsachen immer im Hinterkopf halten und und eher auf die Statistiken verlassen als auf eigene Gefühle.  Natürlich muss jedes Spiel extra analysiert werden und die Wette muss dementsprechend angepasst sein. Wie bei Sportwetten üblich ist – die Ausnahmen resultieren sich in höhere Gewinne und nur wenn es ein Risk besteht kann man auch richtig verdienen.

Halbzeitwetten können auch als Kombiwetten oder System Wetten abgeben werden. So ist es möglich eine Halbzeit-Endstand-Wette selbst zu kombinieren, wenn diese nicht von Wettanbieter angeboten wird. Außerdem kann man Halbzeitwetten von mehreren Spielen miteinander kombinieren und damit noch höhere und bessere Quoten bekommen. Der Nachteil von solche Wetten ist dass wenn es mindestens eine Teilwette verloren geht, ist die gesamte Kombiwette verloren.

Geldmanagement und online Vorteile

Um Halbzeitwetten jederzeit platzieren zu können muss man ständig darum kümmern, dass man genügend Geld auf dem Wettkonto vorhanden hat. So muss man nicht ganzes Geld für eine Wette verwenden, sondern einige Rücklagen bilden, damit man auch gewinnfreie Zeit ohne finanziellen Druck überstehen kann. Die Schmerzgrenze muss man sich individuell setzen. Es gibt auch hilfreiche Methoden wie Kelly Formel für Sportwetten, wie die maximale und finanziell-schmerzfreie Höhe des Einsatzes ermittelt werden kann.

Zudem lassen sich die Halbzeitwetten absichern. Der größte Vorteil von online Sportwetten besteht darin, dass man die Wettanbieter mit besten Gewinnquoten für dieselbe Wette aussuchen kann. Die Auswahl an Sportwettenanbieter ist online sehr groß. So es kann sich oft eine „Sure Bets„-Situation entstehen oder auch Arbitrage Wetten können entdeckt werden. Alles was man dafür tun soll ist Wettoptionen und Wettmöglichkeiten bei mehreren Wettanbieter zu recherchieren. Im Internet ist man nicht auf näheres Wettbüro angewiesen, sonder har der Qual der Wahl und kann sogar selbst Anhang von Wettangebot und Wettanbieter Bonusse entscheiden, wo man sein Wette zu besten Konditionen platziert.  

Verwandte Beiträge zur Information, Definition und Erklärung: